Verbandsorgane
Organe des Zweckverbandes sind nach § 5 der Verbandssatzung:
- Verbandsversammlung
- Werkausschuss
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Verbandsvorsitzende/r
Der Zweckverband unterhält eine Geschäftsstelle. Sie unterstützt die Verbandsorgane und kümmert sich um die Verwaltung und den Betrieb des Zweckverbands. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in der Gemeinde Taufkirchen im Ortsteil Potzham. Geschäfts- und Werkleiter ist Herr Fabian Korell.
Die Verbandsversammlung ist, wie der Gemeinderat für eine Gemeinde, das Hauptorgan des Zweckverbands. Sie ist für die besonderen Angelegenheiten zuständig, die für den Zweckverband von grundlegender Bedeutung sind. Hierzu gehören u.a. Entscheidungen über die Verbandsaufgaben, die Änderung der Beitrags- und Gebührensätze, der Erlass von Satzungen, die Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan und Feststellung der Jahresabschlüsse.
Die Verbandsversammlung wird jährlich mindestens einmal einberufen. Ihr gehören die 3 Bürgermeister der Verbandsgemeinden sowie 12 weitere Vertreter/innen, die von den Mitgliedsgemeinden berufen werden, an. In der Verbandsversammlung sind aktuelle folgende Verbandsräte:
Oberhaching
1. Bürgermeister Herr Stefan Schelle
Herr Michael Thaller
Frau Anja Reder
Herr Simon Sainer
Taufkirchen
1. Bürgermeister Ullrich Sander
Herr Paul Haberl
Frau Beatrice Brückmann
Herr Alfred Widmann
Herr Michael Lilienthal
Unterhaching
1. Bürgermister Herr Wolfgang Panzer
Herr Franz Felzmann
Herr Armin Konetschny
Frau Gertraud Schubert
Herr Bernard Maidment
Herr Peter Wöstenbrink
Link zum Ratsinformationssystem (Zugang nur für Verbandsräte!)
Zur Entlastung der Verbandsversammlung und zur Regelung der besonderen Angelegenheiten des Eigenbetriebs „Abwasserbeseitigung“ wurde ein Werkausschuss eingerichtet. Diesem gehören die 1. Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden an.
Herr Ullrich Sander (Vorsitzender) - 1. Bürgermeister der Gemeinde Taufkirchen
Herr Wolfgang Panzer - 1. Bürgermeister der Gemeinde Unterhaching
Herr Stefan Schelle - 1. Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching
Jährlich finden etwa 4 Sitzungen des Werkausschusses statt.
Der Rechnungsprüfungsausschuss überwacht die Einhaltung der für die Wirtschaftsführung geltenden Vorschriften und Grundsätze. Er überprüft u.a., ob die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan eingehalten worden sind, wirtschaftlich und sparsam gehandelt wurde und der Jahresabschluss ordnungsgemäß aufgestellt wurde.
In den Rechnungsprüfungsausschuss wird von jeder Verbandsgemeinde ein Verbandsrat entsendet. Das Gremium besteht somit aus 3 Mitgliedern. Aktuell gehören dem Rechnungsprüfungsausschuss folgende Verbandsräte an:
Herr Peter Wöstenbrink (Gde. Unterhaching, Vorsitzender)
Frau Anja Reder (Gde. Oberhaching, stv. Vorsitzende)
Herr Michael Lilienthal (Gde. Taufkirchen)
Der oder die Verbandsvorsitzende erledigt in eigener Zuständigkeit die laufenden Angelegenheiten, die für den Zweckverband keine grundsätzliche Bedeutung haben und keine erheblichen Verpflichtungen erwarten lassen.
Für die aktuelle Wahlperiode bis zum Jahr 2026 wurde der erste Bürgermeister der Gemeinde Taufkirchen Herr Ullrich Sander zum Verbandsvorsitzenden gewählt; erster Stellvertreter ist der erste Bürgermeister der Gemeinde Unterhaching Herr Wolfgang Panzer und zweiter Stellvertreter ist der erste Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching Herr Stefan Schelle.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.