Historie
Während in der Landeshauptstadt München bereits im Jahr 1881 mit dem Bau eines umfassenden Kanalisationssystems begonnen wurde, erfolgte die Abwasserbeseitigung im Hachinger Tal noch sehr lange dezentral. Dies änderte sich erst mit der zunehmenden Besiedlung und dem damit einhergehenden Bevölkerungswachstum nach Ende des 2. Weltkriegs.
Im Jahr 1956 hat die Gemeinde Unterhaching einen Vertrag mit der Landeshauptstadt München über den Anschluss der Gemeinde an die Entwässerungsanlagen der Stadt geschlossen. Auslöser hierfür war die Errichtung der Bayersiedlung an der nördlichen Gemeindegrenze. In den folgenden Jahren wurde das öffentliche Kanalnetz in Unterhaching sukzessive ausgebaut. Bis zum Ende der 1960er Jahre war das Gemeindegebiet weitestgehend erschlossen.
In dieser Zeit wurden die Planungen – unter Federführung der Landeshauptstadt München - vorangetrieben auch die Gemeinden Taufkirchen und Oberhaching an das Kanalnetz anzuschließen. Denn in den Gemeinden herrschte schon lange eine Unzufriedenheit bezüglich der Sickergruben; ein richtige Kanalisation sollte die Probleme lösen. Doch die Einrichtung kam für die einzelnen Gemeinden zu teuer – die Idee einer gemeinsamen Abwasserleitung war geboren. Und so taten sich die drei Gemeinden zusammen und gründeten einen Zweckverband. Die Zusammenarbeit wurde mit der Unterzeichnung der Verbandssatzung am 17. Mai 1961 besiegelt. Dieses Datum gilt allgemein als Gründungsdatum des Zweckverbandes. Anschließend wurde auch die Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München neu geregelt. Der Vertrag der Gemeinde Unterhaching wurde im Jahr 1965 durch eine Zweckvereinbarung zwischen der Stadt und dem Zweckverband abgelöst.
In den folgenden Jahren wurden 2 Hauptsammler bis nach Oberhaching gebaut, an die die Ortskanäle angebunden sind. Die Gemeinden Taufkirchen und Oberhaching wurden dann in den 1970er und 1980er Jahren weitestgehend erschlossen. In den 2000er Jahren erfolgte die letzte Kanalnetzerweiterung. Mit staatlichen Zuwendungen wurden die Ortsteile Kreuzpullach, Oberbiberg, Jettenhausen und Gerblinghausen angeschlossen. Der Ortsteil Ödenpullach konnte aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse (Nagelfluh) nicht - wie geplant - angeschlossen werden. Der Anschlussgrad liegt aktuell bei 99,59 %.
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.