Entwässerungspläne
Ein Entwässerungsplan ist Teil der Planung beim Bau eines Hauses. Er enthält alle wichtigen Angaben für die Entwässerung eines Gebäudes oder eines Grundstücks. Häufig wird zwischen der reinen Gebäudeentwässerung und der Grundstücksentwässerung unterschieden. Denn in den öffentlichen Kanal darf nur Schmutzwasser - kein Grund- oder Niederschlagswasser - eingeleitet werden (Trennsystem). Das Niederschlagswasser ist auf dem Grundstück zu versickern. Die Anlage zur Versickerung des Niederschlagswassers wird in den Plänen nachrichtlich dargestellt.
Der Entwässerungsplan wird aber nicht nur für Baumaßnahmen auf dem Grundstück und im Gebäude benötigt, sondern insbesondere in Schadensfällen. Denn wenn das Regen- oder Schmutzwasser nicht mehr abfließt, kann der Notdienst oder ein Installateur mit Hilfe des Entwässerungsplans den Fließweg untersuchen.
Zustimmung
Bevor die Grundstücksentwässerungsanlage hergestellt oder geändert wird, ist dem Zweckverband ein Entwässerungsplan in zweifacher Fertigung einzureichen. Dabei sind die Ausführungen im nachstehenden Merkblatt zu beachten. Zudem müssen dem Zweckverband Arbeiten an der Grundstücksentwässerungsanlage spätestens drei Tage vorher schriftlich angezeigt werden. Bitte verwenden Sie hierfür das nachstehende Formular.
In unserem Verbandsgebiets steht das Grundwasser stellenweise sehr hoch an. Bitte beachten Sie, dass für Tiefbauarbeiten (z.B. Kelleraushub, Leitungsgräben) in diesen Bereichen eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nachstehenden Hinweisblatt oder im Internet auf der Seite des Landratsamtes München und des Wasserwirtschaftsamtes München.
Einsicht in Bestandspläne (Planauskunft)
Von den meisten - aber leider nicht allen - Grundstücken liegt dem Abwasserzweckverband ein Entwässerungsplan vor. Falls Sie den Entwässerungsplan für Ihr Grundstück nicht finden, können Sie bei uns die Einsicht in die Bestandspläne beantragen. Auskunftsberechtigt sind nur die Grundstückseigentümer und bevollmächtigte Dritte (z.B. Hausverwaltungen). Bitte weisen Sie die Berechtigung anhand von geeigneten Unterlagen bereits bei der Antragstellung nach.
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.