Gebühren
Für die Benutzung der öffentlichen Entwässerung wird eine Einleitungsgebühr nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) erhoben. Sie wird jährlich von den Mitgliedsgemeinden (Wasserwerk) abgerechnet und an den Abwasserzweckverband weitergeleitet. Der Gebührensatz beträgt derzeit 2,86 €/m³.
Als Abwassermenge gelten grundsätzlich die dem Grundstück aus der Wasserversorgungseinrichtung zugeführten Wassermengen abzüglich der nachweislich auf dem Grundstück verbrauchten oder zurückgehaltenen Wassermengen (modifizierter Frischwassermaßstab). Die Wassermengen sind durch geeichte Wasserzähler zu ermitteln.
Mit den Gebühreneinnahmen werden die laufenden Betriebskosten gedeckt. Dies betrifft u.a. den Kostenersatz gegenüber der Landeshauptstadt München für die Reinigung des Abwassers sowie die eigenen Aufwendungen für den Unterhalt des Kanalnetzes (Wartung, Reinigung, Reparatur), für Abschreibungen, Personal und sonstige betriebliche Aufwendungen.
Der Abwasserzweckverband darf hierbei nach den Bestimmungen des bayerischen Kommunalabgabengesetzes aber keine Gewinne erwirtschaften. Die Abwassergebühr ist kostendeckend zu kalkulieren. Ergeben sich am Ende des Kalkulationszeitraums Überdeckungen, sind sie innerhalb des folgenden Kalkulationszeitraums auszugleichen; Kostenunterdeckungen sollen ausgeglichen werden. Der aktuelle Kalkulationszeitraum endet im Jahr 2027.
Gebührenfestsetzung in Schadensfällen
Nach der Ablesung der Wasserzähler erhalten wir jedes Jahr einige Mitteilungen über Schäden an Wasserleitungen oder an daran angeschlossenen technischen Anlagen (u.a. Spülkasten an der Toilette, Sicherheitsventil an der Heizungsanlage), die zu hohen Wasserverbräuchen und dadurch bedingt zu hohen Gebührenabrechnungen führen. Die Mitteilungen sind regelmäßig mit der Anfrage verbunden, ob die Abwassergebühr für die zusätzlich verbrauchte Wassermenge - die ungenutzt abgeflossen oder versickert ist - erlassen werden könne.
Abgabenrechtlich ist ein Verzicht jedoch nicht ohne Weiteres möglich. Für die Gebührenerhebung kommt es entscheidend darauf an, wohin die zusätzlich verbrauchte Wassermenge geflossen ist. Wurde sie, wie im Falle einer defekten Toilettenspülung oder eines defekten Sicherheitsventils an der Heizungsanlage, in den Kanal eingeleitet, ist der Abgabetatbestand erfüllt und ein Erlass grundsätzlich nicht möglich.
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.